Dampfloks leider nicht einsatzfähig
Leider können wir derzeit keinen Dampfbetrieb anbieten, voraussichtlich bis Ende September werden wir alle Züge mit unseren historischen Dieselloks fahren. Am 26. Juli haben wir beim Anheizen unserer über einhundert Jahre alten Dampflok 2 einen Defekt entdeckt, der aufwändig repariert werden muss. An unserer Dampflokomotive 64 491 ist die Speisepumpe derzeit zur Reparatur im Dampflokwerk Meiningen, weswegen sie ebenfalls nicht zum Einsatz kommen kann und die Fertigstellung der Reparatur verzögert sich leider um mehrere Wochen. Unsere Ehrenamtlichen in der Werkstatt tun ihr Bestes, um bald wieder mit Dampf fahren zu können, bis dahin bitten wir um Verständnis dass alle Züge mit einer historischen Diesellok verkehren werden.
Die Fahrten fallen also nicht aus, werden nur von einer anderen Lok gezogen. Wir freuen uns, wenn Sie mit unserer Museumsbahn fahren, bitte sehen Sie von Stornierungen ab. Schließlich können wir den Fahrbetrieb und die Instandhaltung historischer Fahrzeuge nur durch den Erlös aus dem Fahrkartenverkauf aufrecht erhalten!
Tag des offenen Denkmals bei der Museumsbahn
Am Sonntag, dem 14. September 2025 öffnen wir anlässlich des Tages des offenen Denkmals wieder das historische Baywa-Lagerhaus am Endbahnhof Behringersmühle. Dort werden stündlich von 11 bis 16 Uhr Führungen angeboten. In der Wartehalle des ebenfalls denkmalgeschützten Bahnhofes gibt es nicht nur für die Besucher des Lagerhauses, sondern vor allem auch für die Fahrgäste der Museumszüge am letzten Sommerferien-Sonntag in Bayern, einen kleinen Imbiss und Getränke. Und nicht zuletzt steht zwischen 11.15 Uhr und 16.30 Uhr eine kleine Diesellok der Bauart Köf II für Führerstandsmitfahrten im Bahnhof Behringersmühle zur Verfügung.
Die Züge der Museumsbahn werden an diesem Tag erneut von einer 85-jährigen historischen Diesellokomotive der Bauart V36 bespannt, denn leider konnte die Reparatur der Speisepumpe der Dampflokomotive durch die Fachwerkstatt in Meiningen noch nicht abgeschlossen werden. Die historischen Züge verkehren nach festem Fahrplan ab Ebermannstadt um 10.05 Uhr, 14.05 Uhr und 16.05 Uhr sowie jeweils eine Stunde später ab Behringersmühle. In Behringersmühlke besteht auch ein Shuttle-Service mit einem Kleinbus zum Fränkische Schweiz-Museum in Tüchersfeld (siehe weiter unten).
Gründung der Stiftung Dampfbahn Fränkische Schweiz
Der Vorstand unseres Vereins hat am 26. Mai 2025 nach intensiven Prüfungen und konstruktiven Diskussionen beschlossen, die „Stiftung Dampfbahn Fränkische Schweiz“ ins Leben zu rufen. Werden Sie (Mit-)Gründungsstifter unserer Stiftung Dampfbahn Fränkische Schweiz! Informieren Sie sich hier: Stiftung Dampfbahn Fränkische Schweiz
Kultur erleben – mit dem Shuttlebus von der Museumsbahn direkt ins Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld!
Mit dem günstigen und umweltfreundlichen FSMT-Kulturbus geht’s bequem vom Bahnhof Behringersmühle direkt zum Fränkische Schweiz-Museum nach Tüchersfeld – und natürlich auch zurück. Die Fahrt dauert nur etwa 5 Minuten. Der Bürgerbus des Landkreises Bayreuth mit acht Sitzplätzen steht direkt gegenüber dem Bahnsteig bereit.
Fahrzeiten
Der Shuttle verkehrt an allen Sonn- und Feiertagen zwischen 1. Mai und 31. Oktober, wenn die Dampfbahn Fränkische Schweiz offiziell unterwegs ist (ausgenommen Sonderfahrten).
Hin und Rückfahrt: 2,50/ Person | Einzelfahrt: 1,50 € (Deutschlandticket-Besitzer frei)
Die Fahrten sind auf die Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Museumsbahn abgestimmt:
Ab Behringersmühle zum Museum
• dreimal ab 11:00 Uhr, jeweils ca. 10 Minuten Abstand
• dreimal ab 15:00 Uhr, jeweils ca. 10 Minuten Abstand
Ab Museum zurück nach Behringersmühle
• dreimal ab 14:25 Uhr, jeweils ca. 10 Minuten Abstand
• dreimal ab 16:25 Uhr, jeweils ca. 10 Minuten Abstand
Bitte finden Sie sich pünktlich zur jeweiligen ersten Abfahrtszeit am Bus ein!
Unser Tipp: für einen schönen Tagesausflug nutzen Sie den FSMT-Kulturbus zum Museum und laufen Sie nach dem Museumsbesuch gemütlich zum Bahnhof Behringersmühle zurück. Für die ca. 6 km lange Wanderung benötigen Sie etwa eine Stunde. Der Weg führt entlang der romantischen Püttlach und überwiegend durch den Wald.
Weitere Informationen stehen hier auf der Website des Fränkische Schweiz Museums für Sie bereit.
Fahrkarten, Buchung von Sonderfahrten und Gutscheine
Fahrkarten für den nächsten Betriebstag erhalten Sie bei unseren Schaffnern am Zug oder am Fahrkartenschalter im Bahnhof Ebermannstadt. Auch wenn der Online-Vorverkauf bereits beendet ist, haben wir stets ein ausreichend großes Kontingent zum Verkauf vor Ort.
Für die Saison 2025 können Sie bereits Gutscheine für den Online-Fahrkarten-Vorverkauf erwerben, den Online-Vorverkauf für Fahrkarten finden Sie hier: Fahrkarten.
Auf unserer Museumsbahn gelten alle Fahrkarten die Sie bei uns, dem Verein Dampfbahn Fränkische Schweiz, erwerben können. Das Deutschland-Ticket (und vergleichbare Angebote der regionalen Verkehrsverbünde) gilt nicht auf den historischen Zügen der Dampfbahn Fränkische Schweiz!
Unsere Geschäftsstelle in Ebermannstadt ist bis auf weiteres nicht geöffnet, bitte kontaktieren Sie uns für alle Fragen per eMail an tickets@dampfbahn.net
Hunde im Zug
Gerne befördern wir Ihre freundlichen und sicherlich gut erzogenen Hunde im Zug. Bitte verwenden Sie ein Leine und ggf. einen Maulkorb, so dass sich die anderen Mitreisenden nicht fürchten müssen. Wir freuen uns auf Sie mit Ihrem Vierbeiner!
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
Unser Verein wird vom ehrenamtlichen Engagement der Mitglieder am Leben erhalten und ist auf die Erlöse aus dem Fahrkartenverkauf angewiesen.
Für eine Spende zum Erhalt der Museumsbahn danken wir Ihnen ganz herzlich.
Diese können Sie uns z.B. über unsere Webseite oder auch per Überweisung auf Spendenkonto: DE85 7635 1040 0000 0407 25 bei der Sparkasse Forchheim, BYLADEM1FOR zukommen lassen.
Ihre Spende ist als Zuwendung für gemeinnützige Zwecke steuerlich abzugsfähig, wir danken Ihnen für jeden Euro!