Zum Abschluss unserer Jubiläumssaison heizen wir unsere legendäre Lok 2 „Nürnberg“ für Sie an. Die Maschine hatte 1983 die Renaissance des Dampfbetriebes im Wiesenttal eingeleitet. Mit der 101 Jahre alten Dampflok werden die Züge um 10.05 / 11.05 Uhr sowie 14.05 / 15.05 Uhr bespannt. Die letzte Runde zum Finale um 16.05/ 17.05 Uhr wird traditionell eine unserer historischen Dieselloks ziehen.
Archive: Veranstaltungen
Zug der Heimat
Zug der Heimat
Am 13. Oktober laden die Dampfbahn Fränkische Schweiz und die ILE Fränkische Schweiz zu einer besonderen Zugfahrt ein!
Sind Sie bereit für eine musikalische Reise durch Ihre Heimat? Dann sollten Sie unbedingt beim „Zug der Heimat“ dabei sein. Gemeinsam laden die Dampfbahn Fränkische Schweiz e.V. und die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Fränkische Schweiz AKTIV zu einem Tag voller Musik und Wortkunst ein. Zusammen mit dem Duo Franz Zwosta und Lorraine Beran können Sie während der Fahrt mit dem Dampfzug die Feinheiten der fränkischen Sprache entdecken und sich über die Bedeutung des Begriffs Heimat austauschen.
Die Fahrt am 13.Oktober ist eine einzigartige Gelegenheit, die Bahnstrecke zwischen Ebermannstadt und Behringersmühle auf eine ganz neue Art und Weise zu erleben. Während die Landschaft vorbeizieht, wird die Musik Sie verzaubern. Sie werden in den Austausch mit anderen Fahrgästen eintauchen, vermutlich Gleichgesinnte treffen, die die Leidenschaft für die Heimat ebenso teilen. Vielleicht erzählt jemand von seinem ersten Abenteuer in der Natur oder von den traditionsreichen Festen, die hier zelebriert werden. Die Zeit vergeht im Flug, während Sie in diese besondere Welt eintauchen und alles um sich herum vergessen. So wird der „Zug der Heimat“ nicht nur ein historisches Bahnerlebnis sein, sondern ein Ort des Austauschs und des Lernens, wo jede Melodie eine neue Inspiration sein kann für das, was Heimat wirklich bedeutet.
Also schnappen Sie sich Ihr Ticket für den „Zug der Heimat“ und lassen Sie sich von diesen beiden Unikaten – Lorraine Beran und Franz Zwosta – sprachlich und musikalisch berauschen. Es wird ein Erlebnis sein, das Sie noch lange begleiten wird. Wir sehen uns im Zug!
Zu folgenden Uhrzeiten verkehrt der „Zug der Heimat“:
10.05 Uhr und 14.05 Uhr ab Ebermannstadt
11.05 Uhr und 15.05 Uhr ab Behringersmühle
Die regulären Fahrkarten der Museumsbahn beinhalten die musikalische Begleitung durch das Duo Beran/ Zwosta.
Franz Zwosta, geboren 1963, aufgewachsen in Wiesentfels, macht seit seinen Kindertagen Musik. Beginnend mit der Blockflöte, kam er nach und nach mit weiteren Instrumenten in Berührung: Akkordeon, Klavier, Posaune, Tenorhorn, Tuba und Nasenflöte. Er ist bekannt durch humorvolle fränkische Mundartlieder und arbeitet als Musiker, Komponist, Arrangeur, Schauspieler und Autor. Eine weitere Leidenschaft von ihm liegt im Jazz, so ist er als Posaunist, Arrangeur und Jazzakkordeonist sehr gefragt.
Lorrain Beran absolvierte eine tänzerische und gesangliche Grundausbildung. Sie wurde im klassischen Ballett, Modern, Jazz, Musical, Nationaltanz und Gesang ausgebildet, sodass sie ein breites Spektrum an Tanz und Gesang zum Ausdruck bringt. Lorraine ist schon mehrfache deutsche Meisterin und schaffte es solistisch 2007 im Bereich „Moderner Tanz“ und 2016 in der Kategorie „Gesang und Tanz“ auf den ersten Platz der Weltmeisterschaft.
Der Zug der Heimat wird unterstützt durch das Förderprogramm Aller.Land.
Fränkische Schweiz Marathon / Naturparkhöfe-Markt
Am ersten Septemberwochenende findet wieder der Fränkische Schweiz Marathon statt. Ebenfalls veranstaltet der Naturpark Fränkische Schweiz einen Naturparkhöfe-Markt am Bahnhof Muggendorf. Wir bieten dazu ein zusätzliches Zugpaar um 12:05 Uhr ab Ebermannstadt, 13:05 Uhr ab Behringersmühle an. Unser Speisewagen bietet in Muggendorf die Gelegenheit für Kaffee und Kuchen am Bahnhof.
Diesel Betriebstag – Mit Gastlok V100
Wir freuen uns, im Rahmen unseres Jubiläumsjahres ein ebenso interessantes wie streckentypisches Gastfahrzeug ankündigen zu können: Am Sonntag, dem 29. September 2024 wird die Museumslok 212 133 der „Freunde der V 100 e.V.“ alle planmäßigen Züge auf unserer Museumsbahn bespannen. Wir werden die 1963 gebaute Maschine mit unseren „Donnerbüchsen“ zum Einsatz bringen und damit an die Zeiten erinnern, zu denen der Altmeister der Eisenbahn-Fotografie, Carl Bellingrodt, genau solche Zuggarnituren mit den damals nagelneuen V 100 im Wiesenttal fotografierte.
Einen Vorgeschmack auf den Einsatz der klassischen DB-Diesellok – allerdings nicht mit „Donnerbüchsen“, sondern mit zwei „Silberlingen“ – vermitteln die beiden Aufnahmen von Florian Fraaß. Sie zeigen die Gastlok 212 133 anlässlich einer Foto-Veranstaltung am 18. Juni 2022 auf unserer Museumsbahn bei Ebermannstadt sowie bei Streitberg.
Darüber hinaus erwarten wir an diesem Tag das Kolping-Musikcorps und die Fränkische Volkstanzgruppe aus Kitzingen. Sie werden begleitet von mehreren amtierenden und ehemaligen Weinhoheiten aus dem Fränkischen Weinland, die in den Zügen der Museumsbahn kleine Kostproben ihrer Weine anbieten. Das Musikcorps und die Tanzgruppe werden jeweils vor der Abfahrt der Dampfzüge am Bahnhof Ebermannstadt auftreten, sowie ein kleines Konzert zur Mittagszeit um 11.50 Uhr geben.
Fahrkarten erhalten Sie sowohl im Online-Vorverkauf bis Freitag, 27.9., sowie selbstverständlich am Sonntag direkt am Fahrkartenschalter im Bahnhof Ebermannstadt und bei den Schaffnern am Zug.
Bahnhofsfest – 50 Jahre DFS
Die Dampfbahn und die Tourismuszentrale Fränkische Schweiz feiern gemeinsam ihren 50. Geburtstag und bieten ab 9:30 ein Fest für Familien, Eisenbahninteressierte und Interessierte an Ausflügen in die Umgebung.
Neben dem beliebten „Biergarten am Bahnsteig“ mit Eis, Speisen und Getränken sind auch wieder verschiedene Verkaufsstände vor Ort. Um 10:05 Uhr, 12:05 Uhr, 14:05 Uhr und 16:05 Uhr besteht die Möglichkeit, mit einem der Museumszüge nach Behringersmühle und zurück zu fahren. Auf dem Bahnhofsvorplatz gibt es für kleine und große Kinder allen Alters eine 5-Zoll Gartenbahn, die zur Mitfahrt einlädt. Am Stand der Tourismuszentrale erwartet das Team die Gäste mit Popcorn, Glücksrad und jeder Menge Informationen zur Fränkischen Schweiz. Das Team wird dabei königlich unterstützt durch die gekrönten Häupter Kirschenkönigin Lena I., Bierkönigin Luisa I. und Meerrettichkönigin Theresa I.
Auch die Dampfbahn wird royal unterstützt durch die Kohlenhofprinzessin Julia I. des Deutschen Dampflokmuseums in Neuenmarkt, die um 14:30 Uhr den neuen Kohlenbansen der DFS offiziell eröffnen wird. Die DFS stellt nicht nur die eigenen Fahrzeuge aus, dieses Jahr wird auch ein modernes Gastfahrzeug zu besichtigen sein: ausgestellt wird die beeindruckende, erst ein Jahr alte Lokomotive Euro9000, eine hybride Mehrsystem-Elektrolokomotive mit einer Leistung von bis zu 1,9 MW im Diesel- und 9 MW im Elektrobetrieb (allerdings steht hier noch eine Genehmigung der DB InfraGo für die Überführung aus, die hoffentlich noch rechtzeitg erteilt wird). Stündliche Lokschuppenführungen geben Gelegenheit, mehr über die Fahrzeuge und den Verein zu erfahren.
Wer selber gerne einmal Lokführer sein möchte, hat die Gelegenheit dies an einem Triebwagen-Simulator der Agilis auszuprobieren. Ebenfalls wird die DFS Führerstandsmitfahrten im Bahnhof auf einigen Fahrzeugen gegen Spende anbieten. Die Spenden kommen der Restaurierung der historischen Dampflokomotiven zugute. Sollte der Funke „Eisenbahn“ überspringen, stehen die Vereinsmitglieder gerne für Fragen zur Verfügung und der Verein freut sich über Spenden, neue Mitglieder und tatkräftige Unterstützung.
Tag des offenen Denkmals: Getreidespeicher und Führerstandsmitfahrten
Zum Tag des offenen Denkmals öffnen wir die Türen des historischen Lagerhauses und der Wartehalle des Bahnhofes in Behringersmühle. Die Lagerhalle wurde 1938 in Betrieb genommen. Die immer noch vollständig erhaltene Technik zur Verteilung des Getreides in verschiedene Kammern für die Lagerung im Dachgeschoss zeigt die Nutzung für die Getreideproduktion und belegt die Bedeutung des Bahnhofes Behringesmühle für die Landwirtschaft in der Fränkischen Schweiz.
Das historische Lagerhaus der Baywa kann von 10 Uhr bis 17 Uhr stündlich mit Führungen besichtigt werden.
Führerstandsmitfahrten
In den Zeiten zwischen den Regelzügen bieten wir im Bahnhof Behringersmühle Führerstandsmitfahrten auf einer Lok an. Die Lok wird im Bahnhof hin und her pendeln und Interessierten die Gelegenheit bieten, das Erlebnis Museumsbahn auch einmal vom Führerstand aus kennenzulernen. Geplant ist der Einsatz unserer Ploxemam Dampflok, allerdings ist dies noch nicht sicher da noch technische Probleme auszuräumen sind. Sollte die Ploxemam nicht Einsatzfähig sein, kommt wahrscheinlich unsere Köf für die Führerstandsmitfahrten zum Einsatz.
In der Wartehalle des Bahnhofes Behringersmühle können unsere Besucher erleben, wie es sich als Passagier der Lokalbahn Behringersmühle-Ebermannstadt in den 30er bis zu den 70er Jahre anfühlte, auf den Zug zu warten – zum Tag des offenen Denkmals allerdings mit einem Imbiss- und Getränkeangebot, das es während des aktiven Bahnbetriebes der Deutschen Bundesbahn dort nicht gab. Auch die Fahrgäste unseres Dampfzuges können dieses Angebot natürlich nutzen.
Zur Anreise zum Tag des offenen Denkmals empfehlen wir natürlich unsere Museumszüge um 10:05 Uhr, 14:05 Uhr und 16:05 Uhr ab Ebermannstadt, 11:05 Uhr, 15:05 Uhr und 17:05 Uhr zurück ab Behringersmühle. Anschluß ab/nach Forchheim über die stündlich verkehrenden Regionalzüge der Agilis, zu denen unsere Fahrzeiten abgestimmt sind. Für die Anfahrt mit dem Auto stehen begrenzt kostenpflichtige Parkplätze auf dem Bahnhofsgelände zur Verfügung .
Genussfahrt
Im Fahrplan des heutigen Betriebstags ist eine Genussfahrt geplant. Diese Fahrt ist in unseren regulären Fahrplan eingebunden (Abfahrt um 14.05 Uhr ab Ebermannstadt, Rückkehr ca. 17.50 Uhr) und ergänzt das Angebot an diesem Tag. Es ist kein Sonderzug oder zusätzliche Fahrt!
Für diese Fahrten können Sie gerne Tickets im Online-Vorverkauf erwerben. Muttertagsfahrt, Whisky-, Gin-, Bier-, Wein-Tasting bieten wir mit unserem Partner Florian Lochner vom „Schnapsstodl“ in Kirchehrenbach an, der diese Fahrten vermarktet. Gerne nehmen wir Sie mit an Bord!
Bitte informieren Sie sich hier über Details und Fahrzeiten: Genussfahrten vom Schnapsstodl.
Lokschuppenführung
Die Lokschuppenführung beginnt jeweils um 12:30 Uhr und dauert bis zu 45 Minuten.
Die Teilnehmerkarten erhalten Sie am jeweiligen Tag am Fahrkartenschalter im Bahnhof Ebermannstadt.
Im Rahmen der Führung durch den Betriebshof der Museumsbahn erfahren die Besucher, welcher Aufwand dahinter steckt, am Wochenende mit der historischen Eisenbahn zu fahren. Fahrzeuge werden gewartet und geprüft, Reparaturen und Fristarbeiten erledigt und die Bahnstrecke in Schuss gehalten. Schließlich müssen sich die ehrenamtlich tätigen Vereinsmitglieder darum kümmern, dass alle Fahrzeuge und Streckeinrichtungen in Ordnung sind.
Nikolausfahrt
Eine Fahrt mit dem Nikolauszug dauert ca. 2h 15min, sie beginnt und endet am Bahnhof Ebermannstadt. Von einer über 80 Jahre alten Dampflok gezogen, fahren Sie durchs Wiesenttal nach Behringersmühle und nach einer kurzen Pause von dort wieder zurück.
Die Termine und weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite der Nikolausfahrten
Mit der Museumsbahn durch die Sommerferien!
In den Sommerferien bieten wir unsere beliebten Zugfahrten auch unter der Woche an, jeweils 15. August (Mariä Himmelfahrt). Um 10.05 Uhr, 14.05 Uhr und 16.05 Uhr starten wir in Ebermannstadt, eine Stunde später geht es zurück ab Behringersmühle. Für die Fahrt wird eine historische Diesellok eingesetzt.
Weitere Informationen zu Abfahrtszeiten und Tarifen erhalten Sie auf den Seiten zum Fahrplan und zu den Fahrkarten